Highlights

Weltspartag 2.0 - Champions-Investments statt Sparschwein

Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

morgen findet wieder der alljährliche Weltspartag statt, und meine Hausbank hat unter dem Motto „Pack Dein Sparschwein ein und komm vorbei!“ sogar eine ganze Sparwoche ausgerufen. Die Weltspartag-Idee ist übrigens inzwischen schon über 100 Jahre alt und geht auf den 1. Internationalen Sparkassenkongress zurück, der 1924 in Mailand stattfand. Seitdem findet der Weltspartag jedes Jahr in der letzten Oktoberwoche statt und soll das Bewusstsein für die Bedeutung des Sparens fördern. Doch:

Aktien- statt Banksparen …



Während es in meiner Kindheit in den 1970er- bzw. 1980er-Jahren teilweise bis zu 8% auf Spareinlagen gab, sind es bei meiner Hausbank aktuell gerade einmal 0,35%. Damit lässt sich natürlich kein Vermögen aufbauen, geschweige denn erhalten. So betrug die Inflationsrate hierzulande im September 2,4%, womit die Einlage auf dem Sparkonto kaufkraftbereinigt sogar rund 2% p.a. verliert. Daher:

Statt Kinder mit einem Geschenk für das Anlegen auf niedrig verzinsten Bankkonten zu animieren, wäre es wesentlich sinnvoller, die Jugend bereits früh an das „Aktiensparen“ heranzuführen. Denn wie Sie in unserem „Leitfaden für Ihr Vermögen“ nachlesen können, gewinnen Dax und Dow Jones im langfristigen Mittel (inklusive Dividenden) rund 9% pro Jahr. Dazu kommt:

… und dabei konsequent auf Qualität setzen



Mit der richtigen Titelauswahl lassen sich die langfristigen Renditeperspektiven sogar noch weiter verbessern. Denn für die langfristige Outperformance der Aktienmärkte gegenüber allen anderen Anlageklassen sind letztendlich nur wenige Top-Werte verantwortlich. So zeigen wissenschaftliche Studien, dass gerade einmal 1% aller Aktien für 80% der Aktienmarktrendite sorgen.

Um diese langjährigen Gewinneraktien zu identifizieren, haben wir bereits 2001/2002 die Performance-Analyse entwickelt. Mit deren Hilfe werden aus dem Kursverlauf der vergangenen zehn Jahre Rendite- und Risikokennzahlen berechnet, wobei nur die 100 Aktien mit den langfristig attraktivsten Chance-Risiko-Profilen vom boerse.de-Aktienbrief das Champions-Prädikat erhalten.

Aktuell errechnet sich für diese 100 Qualitätswerte im Schnitt eine jährliche Kursrendite von 17,7%. Und bei 81 der 100 Champions kommen obendrauf noch Dividenden, wobei die Dividendenrendite derzeit im Schnitt 1,2% beträgt. Daher:

Aufgrund ihrer langfristigen Anlagequalität sollten Champions nach unserer Investment-Philosophie das Fundament jedes vernünftig strukturierten Langfristdepots bilden – entweder als Einzelaktien oder über die vier boerse.de-Fonds, die jeweils konzentriert in Champions investieren. Darüber hinaus bieten unsere myChampions100-Varianten Anlegern sogar die Möglichkeit, sich direkt an allen 100 Champions zu beteiligen sowie auf Wunsch auch an der Entwicklung von Gold und/oder Bitcoin zu partizipieren.

Mit bester Empfehlung

Jochen Appeltauer
Chefredakteur boerse.de-Aktienbrief

PS: Eine ausführliche Beschreibung der Rosenheimer Investment-Philosophie sowie der boerse.de-Performance-Analyse finden Sie im „Leitfaden für Ihr Vermögen“, den wir Ihnen gerne kostenlos und garantiert unverbindlich zusenden.