Indexänderungen im Dax, MDax und SDax: Wie gut sind Scout24, GEA Group & Co.?
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,vor Kurzem fand wieder die routinemäßige Überprüfung der Dax-Indizes statt. Denn quartalsweise überprüft die Deutsche Börse, ob die im Dax, MDax und SDax enthaltenen Werte noch die jeweils relevanten Auswahlkriterien erfüllen. Dabei wurden nun Wechsel in allen drei Indizes beschlossen, die ab dem 22. September wirksam werden. Konkret:
Erstmals seit Dezember 2024, als Fresenius Medical Care den Chemiekonzern Covestro ersetzte, gibt es ein Stühlerücken im bekanntesten deutschen Aktienindex Dax. Dabei gelang nun mit GEA Group und Scout24 sogar zwei Werten der Sprung in die erste Börsenliga. Aus dem boerse.de-Aktienbrief-Blickwinkel interessiert uns natürlich, wie die Aufsteiger bei der Performance-Analyse bzw. im darauf basierenden boerse.de-Aktien-Rating abschneiden. Zur Erklärung:
Hierbei stützen wir uns auf Rendite- und Risikokennzahlen, die auf dem Kursverlauf der vergangenen zehn Jahre basieren. Wie dabei im Detail vorgegangen wird, erfahren Sie unverbindlich im kostenlosen „Leitfaden für Ihr Vermögen“.
Beim Dax-Aufsteiger GEA Group reicht es derzeit nur für ein B-Rating. So bescheinigt die Verlust-Ratio der Aktie aus Sicht der Performance-Analyse zumindest ein moderates Anlagerisiko. Gleichzeitig fallen jedoch sowohl die jährliche Kursrendite als auch die Gewinn-Konstanz mit 4,7% p.a. bzw. 61% zu niedrig aus, um ein besseres Rating zu erhalten.
Scout24 scheitert dagegen ganz knapp an der zwingend erforderlichen Kurshistorie von zehn Jahren, da die Aktie „erst“ seit Oktober 2015 börsennotiert ist. Somit wird der Betreiber von Vergleichsportalen erstmals bei der Champions-Überprüfung im Dezember berücksichtigt. Auf Basis der Neun-Jahres-Daten sehen die Performance-Kennzahlen zumindest schon einmal recht ordentlich aus. Denn bei moderatem Risiko verbesserte sich die Aktie im Schnitt um 14% pro Jahr.
Für die beiden Dax-Aufsteiger GEA Group und Scout24 wurden die Porsche AG und Sartorius von der ersten in die zweite deutsche Aktienliga zurückgestuft. Von diesen beiden scheidet der Automobilhersteller aus Stuttgart aufgrund einer viel zu kurzen Kurshistorie von weniger als drei Jahren als vernünftiges Langfristinvestment aus. Sartorius qualifiziert sich dagegen derzeit als Champion, zählt hier jedoch inzwischen zu den Wackelkandidaten.
Neben den beiden Dax-Absteigern wird zum 22. September auch Fielmann neu in den MDax aufgenommen. Der Blick auf die Performance-Kennzahlen zeigt jedoch, dass es sich hier um eine langjährige Verlierer-Aktie handelt, was sich in einem boerse.de-Aktien-Rating von C niederschlägt. Denn in den vergangenen zehn Jahren verlor die Optiker-Aktie im Schnitt 2% p.a.
Last but not least gibt es auch zwei Änderungen im Small-Cap-Index der Deutschen Börse. So wurde Evotec vom MDax in den SDax zurückgestuft. Im Gegensatz zu Fielmann kommt der Biotechkonzern zumindest auf eine positive Kursrendite von rund 5% pro Jahr. Gleichzeitig zeigt die Verlust-Ratio (5,16) jedoch aus Sicht der Performance-Analyse ein weit überdurchschnittliches Anlagerisiko an, sodass es beim boerse.de-Aktien-Rating nur für eine B-Bewertung reicht.
Gleichzeitig wird auch die 1&1 AG in den SDax aufgenommen, die von allen Index-Neulingen auf lange Sicht am schlechtesten abschneidet. Denn obwohl sich die Aktie in diesem Jahr um mehr als 60% nach oben schrauben konnte, errechnen sich im Dekadenschnitt jährliche Kursverluste von 6% (= D-Rating). Entsprechend ist 1&1 natürlich überhaupt kein Thema für den Champions-Pool, aber durchaus ein Kandidat für die boerse.de-Signale Aktien DACH. Denn bei diesem Börsendienst geht es um kurz- bis mittelfristiges Trading mit den trendstärksten Aktien aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Nutzen Sie doch ganz einfach den Gratis-Login, um einen unverbindlichen Blick in das aktuelle Musterdepot der boerse.de-Signale Aktien DACH zu werfen, dass Anleger direkt eins zu eins nachbilden können.
Mit bester Empfehlung
Jochen Appeltauer
Chefredakteur boerse.de-Aktienbrief
P.S.: Alle Kolumnen von Jochen Appeltauer erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern…
Dax-Aufsteiger: Mittelmäßige Kennzahlen bzw. etwas zu kurze Kurshistorie
Erstmals seit Dezember 2024, als Fresenius Medical Care den Chemiekonzern Covestro ersetzte, gibt es ein Stühlerücken im bekanntesten deutschen Aktienindex Dax. Dabei gelang nun mit GEA Group und Scout24 sogar zwei Werten der Sprung in die erste Börsenliga. Aus dem boerse.de-Aktienbrief-Blickwinkel interessiert uns natürlich, wie die Aufsteiger bei der Performance-Analyse bzw. im darauf basierenden boerse.de-Aktien-Rating abschneiden. Zur Erklärung:
Hierbei stützen wir uns auf Rendite- und Risikokennzahlen, die auf dem Kursverlauf der vergangenen zehn Jahre basieren. Wie dabei im Detail vorgegangen wird, erfahren Sie unverbindlich im kostenlosen „Leitfaden für Ihr Vermögen“.
Beim Dax-Aufsteiger GEA Group reicht es derzeit nur für ein B-Rating. So bescheinigt die Verlust-Ratio der Aktie aus Sicht der Performance-Analyse zumindest ein moderates Anlagerisiko. Gleichzeitig fallen jedoch sowohl die jährliche Kursrendite als auch die Gewinn-Konstanz mit 4,7% p.a. bzw. 61% zu niedrig aus, um ein besseres Rating zu erhalten.
Scout24 scheitert dagegen ganz knapp an der zwingend erforderlichen Kurshistorie von zehn Jahren, da die Aktie „erst“ seit Oktober 2015 börsennotiert ist. Somit wird der Betreiber von Vergleichsportalen erstmals bei der Champions-Überprüfung im Dezember berücksichtigt. Auf Basis der Neun-Jahres-Daten sehen die Performance-Kennzahlen zumindest schon einmal recht ordentlich aus. Denn bei moderatem Risiko verbesserte sich die Aktie im Schnitt um 14% pro Jahr.
MDax-Neulinge: Nur ein Champions-Wackelkandidat dabei
Für die beiden Dax-Aufsteiger GEA Group und Scout24 wurden die Porsche AG und Sartorius von der ersten in die zweite deutsche Aktienliga zurückgestuft. Von diesen beiden scheidet der Automobilhersteller aus Stuttgart aufgrund einer viel zu kurzen Kurshistorie von weniger als drei Jahren als vernünftiges Langfristinvestment aus. Sartorius qualifiziert sich dagegen derzeit als Champion, zählt hier jedoch inzwischen zu den Wackelkandidaten.
Neben den beiden Dax-Absteigern wird zum 22. September auch Fielmann neu in den MDax aufgenommen. Der Blick auf die Performance-Kennzahlen zeigt jedoch, dass es sich hier um eine langjährige Verlierer-Aktie handelt, was sich in einem boerse.de-Aktien-Rating von C niederschlägt. Denn in den vergangenen zehn Jahren verlor die Optiker-Aktie im Schnitt 2% p.a.
SDax-Neulinge mit durchwachsener Anlagequalität
Last but not least gibt es auch zwei Änderungen im Small-Cap-Index der Deutschen Börse. So wurde Evotec vom MDax in den SDax zurückgestuft. Im Gegensatz zu Fielmann kommt der Biotechkonzern zumindest auf eine positive Kursrendite von rund 5% pro Jahr. Gleichzeitig zeigt die Verlust-Ratio (5,16) jedoch aus Sicht der Performance-Analyse ein weit überdurchschnittliches Anlagerisiko an, sodass es beim boerse.de-Aktien-Rating nur für eine B-Bewertung reicht.
Gleichzeitig wird auch die 1&1 AG in den SDax aufgenommen, die von allen Index-Neulingen auf lange Sicht am schlechtesten abschneidet. Denn obwohl sich die Aktie in diesem Jahr um mehr als 60% nach oben schrauben konnte, errechnen sich im Dekadenschnitt jährliche Kursverluste von 6% (= D-Rating). Entsprechend ist 1&1 natürlich überhaupt kein Thema für den Champions-Pool, aber durchaus ein Kandidat für die boerse.de-Signale Aktien DACH. Denn bei diesem Börsendienst geht es um kurz- bis mittelfristiges Trading mit den trendstärksten Aktien aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Nutzen Sie doch ganz einfach den Gratis-Login, um einen unverbindlichen Blick in das aktuelle Musterdepot der boerse.de-Signale Aktien DACH zu werfen, dass Anleger direkt eins zu eins nachbilden können.
Mit bester Empfehlung
Jochen Appeltauer
Chefredakteur boerse.de-Aktienbrief
P.S.: Alle Kolumnen von Jochen Appeltauer erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern…