SpaceX, Firefly Aerospace und die beliebtesten Weltraum-Aktien
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,an der IPO-Front ist es derzeit eher ruhig. Eine Ausnahme stellt das US-Unternehmen Firefly Aerospace dar, das in der vergangenen Woche sein Börsendebüt an der Wall Street feierte. Der Ausgabepreis der in Deutschland bislang nicht notierten Aktie betrug 45 Dollar, und der erste Kurs lag bei 70 Dollar. Inzwischen haben sich die Notierungen im Bereich um 50 Dollar eingependelt. Mit dem Börsengang scheint Firefly Aerospace den Nerv der Zeit getroffen zu haben. Denn:
Viele Anleger und Finanzmedien sehen im Bereich Raketen, Satelliten und Weltraum ein nächstes großes Trendthema, und Firefly entwickelt bzw. produziert Raketen für die Raumfahrt. Im März gelang dem US-Konzern mit seiner Blue-Ghost-Kapsel zudem die erste erfolgreiche private Mondlandung.
Als Börsendebütant ist Firefly aufgrund der fehlenden Kurshistorie für uns im boerse.de-Aktienbrief natürlich überhaupt kein Thema. Genauso scheiden SpaceX und Blue Origin aus, da die Weltraum-Unternehmen der Multi-Milliardäre Elon Musk und Jeff Bezos bislang nicht börsennotiert sind. Auch sonst gibt es aus diesem Bereich bislang keinen einzigen Champion, wobei wir Raumfahrt-Aktien im Rahmen der Performance-Analyse natürlich trotzdem auf unserem Schirm haben.
Aufgrund des zunehmenden Anlegerinteresses an Weltraum-Aktien haben wir für Sie einen neuen boerse.de-Aktien-Report erstellt, in dem zehn der beliebtesten Branchenvertreter – die bereits über eine Kurshistorie von mindestens zehn Jahren verfügen – unter die Lupe genommen werden. Auf 30 Seiten zeigen wir Ihnen darin neben den jeweiligen Aktien-Ratings die zugehörigen Performance-Checks und welche Champions ggf. renditestärkere bzw. defensivere Alternativen wären. Das Ergebnis:
Sieben der „Zehn beliebtesten Raumfahrt-Aktien“ sollten Anleger besser meiden. Denn vier dieser Werte erhalten im Rahmen des boerse.de-Aktien-Ratings nur eine B-Bewertung, was entweder an einer niedrigen einstelligen Kursrendite oder einem deutlich zu hohen Anlagerisiko liegt. Dazu kommen eine C-Aktie mit einer jährlichen Kursrendite von -1% sowie sogar zwei katastrophale Kapitalvernichter (= boerse.de-Aktien-Rating D), die Anlegern in den vergangenen zehn Jahren jährliche Kursverluste von 13% bzw. 19% bescherten. Kleiner Lichtblick:
Auch wenn es bei keiner Aktie zum Champions-Status reicht, sehen die Performance-Kennzahlen bei drei der zehn untersuchten Raumfahrt-Aktien schon recht ordentlich aus. So kommen zwei Werte auf jeweils ein A-Rating, und einer erhält die zweitbeste Bewertung AA. Dabei handelt es sich um die Aktie eines US-Konzerns, die im Schnitt 13% pro Jahr gewinnt. Die Gewinn-Konstanz beträgt derzeit 83% und die Verlust-Ratio 1,99.
Alle Performance-Details zu den „Zehn beliebtesten Raumfahrt-Aktien“ erfahren Sie ganz unverbindlich in dem neuen boerse.de-Aktien-Report, den Sie hier kostenlos als PDF anfordern können. Übrigens:
Für registrierte Anleger der boerse.de-Fonds und Kunden der boerse.de Vermögensverwaltung stehen dieser sowie weitere PDF-Reports zu den jeweils zehn beliebtesten Aktien aus Deutschland, den USA, der Technologiebranche und dem Rüstungsbereich im boerse.de-Investoren-Club zum kostenlosen Download bereit. Hier erfahren Sie mehr über die Club-Vorteile und können sich unverbindlich registrieren lassen.
Mit bester Empfehlung
Jochen Appeltauer
Chefredakteur boerse.de-Aktienbrief
Alle Kolumnen von Jochen Appeltauer erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 150.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern…
Viele Anleger und Finanzmedien sehen im Bereich Raketen, Satelliten und Weltraum ein nächstes großes Trendthema, und Firefly entwickelt bzw. produziert Raketen für die Raumfahrt. Im März gelang dem US-Konzern mit seiner Blue-Ghost-Kapsel zudem die erste erfolgreiche private Mondlandung.
Als Börsendebütant ist Firefly aufgrund der fehlenden Kurshistorie für uns im boerse.de-Aktienbrief natürlich überhaupt kein Thema. Genauso scheiden SpaceX und Blue Origin aus, da die Weltraum-Unternehmen der Multi-Milliardäre Elon Musk und Jeff Bezos bislang nicht börsennotiert sind. Auch sonst gibt es aus diesem Bereich bislang keinen einzigen Champion, wobei wir Raumfahrt-Aktien im Rahmen der Performance-Analyse natürlich trotzdem auf unserem Schirm haben.
Schlechte Noten für die meisten Raumfahrt-Aktien …
Aufgrund des zunehmenden Anlegerinteresses an Weltraum-Aktien haben wir für Sie einen neuen boerse.de-Aktien-Report erstellt, in dem zehn der beliebtesten Branchenvertreter – die bereits über eine Kurshistorie von mindestens zehn Jahren verfügen – unter die Lupe genommen werden. Auf 30 Seiten zeigen wir Ihnen darin neben den jeweiligen Aktien-Ratings die zugehörigen Performance-Checks und welche Champions ggf. renditestärkere bzw. defensivere Alternativen wären. Das Ergebnis:
Sieben der „Zehn beliebtesten Raumfahrt-Aktien“ sollten Anleger besser meiden. Denn vier dieser Werte erhalten im Rahmen des boerse.de-Aktien-Ratings nur eine B-Bewertung, was entweder an einer niedrigen einstelligen Kursrendite oder einem deutlich zu hohen Anlagerisiko liegt. Dazu kommen eine C-Aktie mit einer jährlichen Kursrendite von -1% sowie sogar zwei katastrophale Kapitalvernichter (= boerse.de-Aktien-Rating D), die Anlegern in den vergangenen zehn Jahren jährliche Kursverluste von 13% bzw. 19% bescherten. Kleiner Lichtblick:
… und eine Aktie für die Champions-Watchlist
Auch wenn es bei keiner Aktie zum Champions-Status reicht, sehen die Performance-Kennzahlen bei drei der zehn untersuchten Raumfahrt-Aktien schon recht ordentlich aus. So kommen zwei Werte auf jeweils ein A-Rating, und einer erhält die zweitbeste Bewertung AA. Dabei handelt es sich um die Aktie eines US-Konzerns, die im Schnitt 13% pro Jahr gewinnt. Die Gewinn-Konstanz beträgt derzeit 83% und die Verlust-Ratio 1,99.
Alle Performance-Details zu den „Zehn beliebtesten Raumfahrt-Aktien“ erfahren Sie ganz unverbindlich in dem neuen boerse.de-Aktien-Report, den Sie hier kostenlos als PDF anfordern können. Übrigens:
Für registrierte Anleger der boerse.de-Fonds und Kunden der boerse.de Vermögensverwaltung stehen dieser sowie weitere PDF-Reports zu den jeweils zehn beliebtesten Aktien aus Deutschland, den USA, der Technologiebranche und dem Rüstungsbereich im boerse.de-Investoren-Club zum kostenlosen Download bereit. Hier erfahren Sie mehr über die Club-Vorteile und können sich unverbindlich registrieren lassen.
Mit bester Empfehlung
Jochen Appeltauer
Chefredakteur boerse.de-Aktienbrief
Alle Kolumnen von Jochen Appeltauer erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 150.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern…