Gelungener Start: 19% Plus mit den trendstärksten Aktien Deutschlands, Österreichs und der Schweiz
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,während die Wall Street normalerweise den Takt an den weltweiten Aktienmärkten vorgibt, hat in diesem Jahr der Dax mit einem Plus von mehr als 20% die Nase gegenüber den US-Indizes vorn (Nasdaq: +11%; S&P 500: +8%; Dow Jones: +5%). In den vergangenen Monaten haben viele Anleger daher als Ergänzung zu unseren boerse.de-Signalen Aktien Welt und Aktien USA nach einem Trading-Dienst für heimische Werte gefragt.
Unverbindlicher Gratis-Zugang zum Musterdepot
Im Mai starteten daher die neuen boerse.de-Signale Aktien DACH, deren Anlageuniversum aus mehr als 300 Aktien aus Deutschland (D), Österreich (A) und der Schweiz (CH) besteht. Hieraus werden mithilfe des von Prof. Dr. Hubert Dichtl und Thomas Müller entwickelten BOTSI®-Advisors die bis zu zehn trendstärksten Aktien für ein Musterdepot herausgefiltert, das Anleger eins zu eins nachbilden können. Neue Empfehlungen gibt es immer samstags, sodass diese dann am Montag direkt zur Börseneröffnung umgesetzt werden können.
Eine ausführliche Beschreibung zur Funktionsweise des BOTSI®-Advisors finden Sie im White Paper „Trendfolge-Tradings für Zusatzgewinne“, das hier kostenlos angefordert werden kann. Gleichzeitig erhalten Sie damit auch einen unverbindlichen Gratis-Zugang zum Musterdepot der neuen boerse.de-Signale Aktien DACH. Zur Praxis:
Bike24 und ThyssenKrupp: Zwei Aktien für die Signale DACH aber nicht für den Aktienbrief
Während der Dax seit dem Start des neuen BOTSI®-Trading-Dienstes mit +0,8% mehr oder weniger auf der Stelle trat, hat das Musterdepot in gerade einmal zwei Monaten schon knapp 19% gewonnen. Aktuell enthält das Musterdepot die maximale Anzahl von zehn Positionen, die derzeit alle aus Deutschland stammen. Darunter befindet sich z.B. der MDax-Konzern ThyssenKrupp, der am 30. Mai aufgenommen wurde und seitdem 17,3% gewann. Ähnlich sieht auch bei dem Nebenwert Bike24 aus, der nach dem Einstieg vor viereinhalb Wochen bereits 16,2% im Plus liegt. Wichtig:
Im boerse.de-Aktienbrief sind diese beiden Werte für uns kein Thema. Bei Bike24 liegt das schlicht und einfach daran, dass die Aktie erst seit 2021 börsennotiert ist und damit nicht über die für Champions erforderliche Kurshistorie von mindestens zehn Jahren verfügt. ThyssenKrupp scheidet dagegen aufgrund katastrophaler Kennzahlen als Champion und damit als vernünftiges Langfristinvestment aus. Denn seit 2015 hat die Aktie im Schnitt 7% pro Jahr verloren, was sich beim boerse.de-Aktien-Rating in der schlechtesten Bewertung D (= Kapitalvernichter) niederschägt. Daher:
Gemäß der boerse.de-Investment-Philosophie sollte nur ein kleiner Teil des zur Verfügung stehenden Kapitals für das spekulative Trend-Trading eingesetzt werden. Als solides Fundament des Portfolios empfehlen wir dagegen Quality-Investments wie die 100 Champions bzw. die boerse.de-Fonds, die jeweils konzentriert in Champions investieren.
Mit bester Empfehlung
Jochen Appeltauer
Chefredakteur boerse.de-Aktienbrief
P.S.: Alle Kolumnen von Jochen Appeltauer erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 150.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern…
Unverbindlicher Gratis-Zugang zum Musterdepot
Im Mai starteten daher die neuen boerse.de-Signale Aktien DACH, deren Anlageuniversum aus mehr als 300 Aktien aus Deutschland (D), Österreich (A) und der Schweiz (CH) besteht. Hieraus werden mithilfe des von Prof. Dr. Hubert Dichtl und Thomas Müller entwickelten BOTSI®-Advisors die bis zu zehn trendstärksten Aktien für ein Musterdepot herausgefiltert, das Anleger eins zu eins nachbilden können. Neue Empfehlungen gibt es immer samstags, sodass diese dann am Montag direkt zur Börseneröffnung umgesetzt werden können.
Eine ausführliche Beschreibung zur Funktionsweise des BOTSI®-Advisors finden Sie im White Paper „Trendfolge-Tradings für Zusatzgewinne“, das hier kostenlos angefordert werden kann. Gleichzeitig erhalten Sie damit auch einen unverbindlichen Gratis-Zugang zum Musterdepot der neuen boerse.de-Signale Aktien DACH. Zur Praxis:
Bike24 und ThyssenKrupp: Zwei Aktien für die Signale DACH aber nicht für den Aktienbrief
Während der Dax seit dem Start des neuen BOTSI®-Trading-Dienstes mit +0,8% mehr oder weniger auf der Stelle trat, hat das Musterdepot in gerade einmal zwei Monaten schon knapp 19% gewonnen. Aktuell enthält das Musterdepot die maximale Anzahl von zehn Positionen, die derzeit alle aus Deutschland stammen. Darunter befindet sich z.B. der MDax-Konzern ThyssenKrupp, der am 30. Mai aufgenommen wurde und seitdem 17,3% gewann. Ähnlich sieht auch bei dem Nebenwert Bike24 aus, der nach dem Einstieg vor viereinhalb Wochen bereits 16,2% im Plus liegt. Wichtig:
Im boerse.de-Aktienbrief sind diese beiden Werte für uns kein Thema. Bei Bike24 liegt das schlicht und einfach daran, dass die Aktie erst seit 2021 börsennotiert ist und damit nicht über die für Champions erforderliche Kurshistorie von mindestens zehn Jahren verfügt. ThyssenKrupp scheidet dagegen aufgrund katastrophaler Kennzahlen als Champion und damit als vernünftiges Langfristinvestment aus. Denn seit 2015 hat die Aktie im Schnitt 7% pro Jahr verloren, was sich beim boerse.de-Aktien-Rating in der schlechtesten Bewertung D (= Kapitalvernichter) niederschägt. Daher:
Gemäß der boerse.de-Investment-Philosophie sollte nur ein kleiner Teil des zur Verfügung stehenden Kapitals für das spekulative Trend-Trading eingesetzt werden. Als solides Fundament des Portfolios empfehlen wir dagegen Quality-Investments wie die 100 Champions bzw. die boerse.de-Fonds, die jeweils konzentriert in Champions investieren.
Mit bester Empfehlung
Jochen Appeltauer
Chefredakteur boerse.de-Aktienbrief
P.S.: Alle Kolumnen von Jochen Appeltauer erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 150.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern…