11 Jahre – Happy Birthday BCDI! Deshalb sollten Sie langfristig in Champions investieren
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,boerse.de ist seit 1994 online und damit Europas erstes Finanzportal, doch es sollte 20 Jahre dauern, bis unter dem Label boerse.de das erste, direkt über eine eigene Wertpapierkennnummer (WKN) an der Börse investierbare Investmentprodukt startete. Mittlerweile gibt es drei boerse.de-Indexzertifikate, vier boerse.de-Fonds (jeweils thesaurierend und ausschüttend), den boerse.de-Gold-ETC (WKN: TMG0LD) sowie Einzelkontenverwaltungen „Made in Rosenheim“. Angefangen hatte alles mit dem BCDI, der nun elf Jahre alt/jung wurde. Konkret:
Am 1. Juli 2014 ist unser boerse.de-Champions-Defensiv-Index (BCDI) erstmals an der Börse berechnet worden, und zeitgleich erfolgte die Emission von Indexzertifikaten auf den BCDI (heutige WKN UF1BAC). Aus dem Startkurs von 100,00 Punkten wurden 228,16 Punkte, in der Spitze waren es aber schon 256,20 Punkte am 12. Juli 2024. Weil der BCDI seit diesem Hoch um 11% zurücksetzte, der Dax aber in diesem Jahr steigt und steigt, ist der BCDI aktuell nur der zweitbeste Europa-Index. Konkret:
Der BCDI hat in den vergangenen elf Jahren 7,8% p.a. gewonnen, der Dax 8,5% p.a., und die zehn europäischen Vergleichsindizes kommen (inklusive Dax) auf ein Plus von im Mittel 5,3% p.a. Damit beträgt die BCDI-Outperformance zu den Europa-Märkten noch immer 2,5 Prozentpunkte jährlich, wobei der Chartvergleich seit Börsenstart die langjährige BCDI-Dominanz als „Klassenbester“ unterstreicht. Zur Einordnung:
Ich bin dem BCDI natürlich emotional eng verbunden, zumal ich nach Erreichen von 100 Millionen Euro Anlagevolumen die Börsenglocke der Börse Stuttgart läuten durfte und BCDI-Zertifikate zu den meistgehandelten Indexzertifikaten in Deutschland gehört hatten. Doch der BCDI versteht sich als Indexalternative (primär zu den Euro-Stoxx-Indizes) und als Portfolio-Ergänzung (Satellit), nicht als Basis-Investment, für das nur geschützte Sondervermögen in Frage kommen, die natürlich international gestreut sein sollten. Genau dafür gibt es die boerse.de-Fonds.
Wir sind vor elf Jahren als damals reines Börsen-Medienunternehmen in die Welt der Investmentprodukte eingetreten, und mittlerweile gibt es die boerse.de Vermögensverwaltung GmbH (ein von der BaFin zugelassenes Wertpapierinstitut mit einem Stammkapital von einer Million Euro), die sich dem Management transparenter, regelbasierter und innovativer Anlagestrategien verschrieben hat. Deshalb:
Besucher der Rosenheimer Investorenabende sind immer wieder überrascht, dass wir nicht versuchen, etwas zu verkaufen, sondern ganz einfach erklären (nachzulesen im kostenlosen „Leitfaden für Ihr Vermögen“), wie Champions identifiziert werden, und wie Vermögensaufbau sowie – in der Bedeutung oft unterschätzt – Vermögensschutz an der Börse gelingen. Denn es ist ja nur logisch, dass man um erfolglose Unternehmen einen Bogen machen und dafür langfristig in erfolgreiche Unternehmen investieren sollte.
Unser alle 100 Champions umfassender boerse.de-Champions-Index (BCI) zeigt schon seit der Erstveröffentlichung im Jahr 2002, wie sich Outperformance aufbaut, wobei alle Statistiken öffentlich sind. Der MSCI wird um 3,9 Prozentpunkte geschlagen, der Dow Jones um 2,0, der Dax um 2,6, der Kurs-Dax um 5,5 und der Euro Stoxx um 7,2 Prozentpunkte (nicht Prozente!) und das Jahr für Jahr! Deshalb sollten Sie langfristig in Champions investieren!
Mit bester Empfehlung
Ihr
Thomas Müller
Am 1. Juli 2014 ist unser boerse.de-Champions-Defensiv-Index (BCDI) erstmals an der Börse berechnet worden, und zeitgleich erfolgte die Emission von Indexzertifikaten auf den BCDI (heutige WKN UF1BAC). Aus dem Startkurs von 100,00 Punkten wurden 228,16 Punkte, in der Spitze waren es aber schon 256,20 Punkte am 12. Juli 2024. Weil der BCDI seit diesem Hoch um 11% zurücksetzte, der Dax aber in diesem Jahr steigt und steigt, ist der BCDI aktuell nur der zweitbeste Europa-Index. Konkret:
Der BCDI hat in den vergangenen elf Jahren 7,8% p.a. gewonnen, der Dax 8,5% p.a., und die zehn europäischen Vergleichsindizes kommen (inklusive Dax) auf ein Plus von im Mittel 5,3% p.a. Damit beträgt die BCDI-Outperformance zu den Europa-Märkten noch immer 2,5 Prozentpunkte jährlich, wobei der Chartvergleich seit Börsenstart die langjährige BCDI-Dominanz als „Klassenbester“ unterstreicht. Zur Einordnung:
Ich bin dem BCDI natürlich emotional eng verbunden, zumal ich nach Erreichen von 100 Millionen Euro Anlagevolumen die Börsenglocke der Börse Stuttgart läuten durfte und BCDI-Zertifikate zu den meistgehandelten Indexzertifikaten in Deutschland gehört hatten. Doch der BCDI versteht sich als Indexalternative (primär zu den Euro-Stoxx-Indizes) und als Portfolio-Ergänzung (Satellit), nicht als Basis-Investment, für das nur geschützte Sondervermögen in Frage kommen, die natürlich international gestreut sein sollten. Genau dafür gibt es die boerse.de-Fonds.
Wir sind vor elf Jahren als damals reines Börsen-Medienunternehmen in die Welt der Investmentprodukte eingetreten, und mittlerweile gibt es die boerse.de Vermögensverwaltung GmbH (ein von der BaFin zugelassenes Wertpapierinstitut mit einem Stammkapital von einer Million Euro), die sich dem Management transparenter, regelbasierter und innovativer Anlagestrategien verschrieben hat. Deshalb:
Besucher der Rosenheimer Investorenabende sind immer wieder überrascht, dass wir nicht versuchen, etwas zu verkaufen, sondern ganz einfach erklären (nachzulesen im kostenlosen „Leitfaden für Ihr Vermögen“), wie Champions identifiziert werden, und wie Vermögensaufbau sowie – in der Bedeutung oft unterschätzt – Vermögensschutz an der Börse gelingen. Denn es ist ja nur logisch, dass man um erfolglose Unternehmen einen Bogen machen und dafür langfristig in erfolgreiche Unternehmen investieren sollte.
Unser alle 100 Champions umfassender boerse.de-Champions-Index (BCI) zeigt schon seit der Erstveröffentlichung im Jahr 2002, wie sich Outperformance aufbaut, wobei alle Statistiken öffentlich sind. Der MSCI wird um 3,9 Prozentpunkte geschlagen, der Dow Jones um 2,0, der Dax um 2,6, der Kurs-Dax um 5,5 und der Euro Stoxx um 7,2 Prozentpunkte (nicht Prozente!) und das Jahr für Jahr! Deshalb sollten Sie langfristig in Champions investieren!
Mit bester Empfehlung
Ihr
Thomas Müller