Nach der Baisse ist vor der Hausse und TMG0LD jetzt bei einer Tonne im Wert von 100 Millionen Euro!

Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

wir wissen nicht, wann die laufende Korrektur endet, doch wir wissen, was wir danach sehen werden – deutlich steigende Kurse. Zunächst der Blick auf die aktuelle Situation:

Der MSCI World hat seit dem Februar-Top mehr als 20% verloren und ist damit per Definition in einen Bärenmarkt eingetreten. Im Dow Jones und im Dax beträgt der maximale Abschlag bislang 16%, im alle 100 Champions umfassenden boerse.de-Champions-Index (BCI) 17%. Das sind die größten Kursrückgänge seit Ausbruch der Ukraine-Krise im Jahr 2022. Konkret:

Den Tiefs von 2022 gingen Kursrückgänge von 22% (Dow Jones) und 25% im Dax voraus. Unser Champions-Index hatte vom Hoch am 30. Dezember 2021 bis zum Tief am 17. Juni 2022 knackige 23% (BCI) verloren. Zu den größten Champions-Verlieren gehörten damals Hermès (-37%), Atoss Software (-43%) und Nvidia (-44%). Exakt zwölf Monate später notierte Atoss wieder 74% höher, Hermès hatte 102% gewonnen und Nvidia sagenhafte 161%! Alle 100 Champions gewannen in den ersten zwölf Monaten nach dem BCI-Tief im Schnitt 25%, nach 24 Monaten betrug der Kursgewinn 58% und 76% bis Ende Februar 2025 (Atoss Software +89%, Hermès +179%, Nvidia +702%)! Ähnliches Muster:

Im Corona-Crash hatte der BCI 30% verloren (Dax und Dow Jones -38% bzw. -37%), wobei Hoch (20. Februar 2020) und Tief (23. März) nur vier Wochen auseinanderlagen. Für den Champions-Pool ging es im Schnitt ebenfalls um 30% nach unten, worauf ein Zwölf-Monats-Anstieg um 60% folgte. Zwei Jahre nach dem Tief betrug der Kurs-Gewinn 97%, und nach vier Jahren waren es +173% in allen 100 Champions-Aktien, wobei jeder siebte Champion mehr als 300% aufsatteln konnte. Tatsächlich waren die Renditen sogar ein gutes Stück höher, da Dividenden noch dazu kommen. Mein (Lebens-)
Leitspruch:

„Nach der Baisse ist vor der Hausse“. Vielleicht haben wir den Sell-off am 3./4. April gesehen (unmittelbar darauf folgten im S&P 500 und Nasdaq immerhin die höchsten Tagesgewinne seit Oktober 2008!), vielleicht kommt es nach der nächsten Trump-„Idee“ noch zu einem tieferen zyklischen Tief. Aber danach wird eine neue, kräftige Aufwärts-Rallye starten, denn die Langfrist-Hausse sollte bis zum Jahrzehntende andauern. Folglich:

Deshalb ist es auch kein Thema, die schnellen Gewinne aus dem regelbasierten Nachkauf von 1000 Anteilen des boerse.de-Aktienfonds am 9. April für mein Realdepot mitzunehmen (zum siebten Mal um 10% erhöhte Ausschüttung im Mai), für die ich deutlich höhere Kurse nutzen werde. Und deshalb läuft momentan auch für myChampions100 die Trump-Aktion, die bereits ab 50.000 Euro den Einstieg in alle 100 Champions ermöglicht. Aber nicht vergessen:

In ein ausgewogenes Portfolio gehört in jedem Fall Gold, um Renditeschwankungen zu reduzieren. Wie im „Leitfaden für Ihr Vermögen“ (aktualisierte Auflage völlig kostenlos hier) nachzulesen, hat der Goldpreis in sechs der vergangenen sieben Börsenkrisen gewonnen, und nach 16% Anstieg in boerse.de-Gold seit Jahresanfang sind es nun sieben Zuwächse in acht Krisen. Der boerse.de-Gold-ETC, den Sie mit der WKN TMG0LD so einfach wie eine Aktie kaufen können (ohne laufende Gebühren), ist zu 100% in Gold gedeckt, und der Bestand ist nun auf über 34.000 Unzen geklettert, was einer Tonne Gold im Wert von 100 Millionen Euro entspricht! Also auf goldene Zeiten ...

Mit bester Empfehlung
Ihr

Thomas Müller