Qualitäts-Check leicht gemacht: boerse.de-Aktien-Reports für die beliebtesten Aktien
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,schon seit mehr als 20 Jahren filtern wir für den boerse.de-Aktienbrief aus den tausenden weltweit börsennotierten Aktien mithilfe der Performance-Analyse die 100 langfristig besten Werte heraus. Diese Champions bilden auch das Anlageuniversum, aus dem die jeweils zehn Mitglieder der BCDI-Indizes ausgewählt werden, sowie für die Kerninvestments der boerse.de-Fonds.
Genauso lässt sich auf Grundlage der boerse.de-Performance-Analyse auch die langfristige Anlagequalität von Aktien bewerten, bei denen es (noch) nicht zum Champions-Status reicht. So zeigen die boerse.de-Aktien-Ratings, welche Werte bspw. bereits auf der Champions-Watchlist stehen – was einer AA-Bewertung entspricht – und bei welchen es sich um Depotbremser (boerse.de-Aktien-Rating B), Verlierer-Aktien (C-Rating) oder Kapitalvernichter (D-Rating) handelt. In diesem Zusammenhang sicher interessant:
Im boerse.de-Aktien-Rating werden nur Werte berücksichtigt, die bereits eine Kurshistorie von mindestens zehn Jahren vorweisen können. Aktuell trifft das auf 2358 Aktien in der boerse.de-Datenbank zu, von denen Anleger nach unserer Strategie jedoch nur ein Viertel als sinnvolle Langfristinvestments in Betracht ziehen sollten. Denn neben den 100 Champions (= AAA-Aktien), verdienen 150 eine AA-Bewertung und 354 ein A-Rating.
996 bewertete Aktien bzw. 42% erwiesen sich dagegen als Depotbremser (= B). Und bei 377 sowie 381 Werten stehen im Schnitt der vergangenen zehn Jahre Kursverluste von bis zu 5% p.a. (= C-Aktien) bzw. sogar mehr als 5% pro Jahr (= D-Rating) zu Buche.
Durch die täglichen Abrufe der Aktien-Tools lässt sich nachvollziehen, welche Werte gerade besonders im Fokus der boerse.de-Besucher stehen. Deshalb haben wir für die beliebtesten Aktien neue boerse.de-Reports erstellt, mit denen Sie auf einen Blick erkennen, welche dieser Werte attraktive Investments sind und bei welchen eher Vorsicht geboten ist. Konkret:

Auf jeweils 30 Seiten werden die zehn beliebtesten Aktien aus Deutschland, von der Wall Street sowie aus den Bereichen Technologie und Rüstung unter die Lupe genommen. Neben den jeweiligen Aktien-Ratings zeigen die Performance-Checks auch, auf welchen Kennzahlen diese beruhen und welche Champions ggf. renditestärkere bzw. defensivere Alternativen wären.
Die boerse.de-Reports können im boerse.de-Investoren-Club sowie in den Abo-Bereichen unserer Börsendienste kostenlos heruntergeladen werden. Und wer noch kein Abonnent oder Club-Mitglied ist, kann die boerse.de-Reports zu den beliebtesten Aktien hier ganz unverbindlich und kostenlos als PDF anfordern.
Mit bester Empfehlung
Jochen Appeltauer
Chefredakteur boerse.de-Aktienbrief
P.S.: Alle Kolumnen von Jochen Appeltauer erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 150.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern…
Genauso lässt sich auf Grundlage der boerse.de-Performance-Analyse auch die langfristige Anlagequalität von Aktien bewerten, bei denen es (noch) nicht zum Champions-Status reicht. So zeigen die boerse.de-Aktien-Ratings, welche Werte bspw. bereits auf der Champions-Watchlist stehen – was einer AA-Bewertung entspricht – und bei welchen es sich um Depotbremser (boerse.de-Aktien-Rating B), Verlierer-Aktien (C-Rating) oder Kapitalvernichter (D-Rating) handelt. In diesem Zusammenhang sicher interessant:
Die meisten Aktien sind langjährige Bremsklötze fürs Depot
Im boerse.de-Aktien-Rating werden nur Werte berücksichtigt, die bereits eine Kurshistorie von mindestens zehn Jahren vorweisen können. Aktuell trifft das auf 2358 Aktien in der boerse.de-Datenbank zu, von denen Anleger nach unserer Strategie jedoch nur ein Viertel als sinnvolle Langfristinvestments in Betracht ziehen sollten. Denn neben den 100 Champions (= AAA-Aktien), verdienen 150 eine AA-Bewertung und 354 ein A-Rating.
996 bewertete Aktien bzw. 42% erwiesen sich dagegen als Depotbremser (= B). Und bei 377 sowie 381 Werten stehen im Schnitt der vergangenen zehn Jahre Kursverluste von bis zu 5% p.a. (= C-Aktien) bzw. sogar mehr als 5% pro Jahr (= D-Rating) zu Buche.
Vier boerse.de-Reports für die beliebtesten Aktien
Durch die täglichen Abrufe der Aktien-Tools lässt sich nachvollziehen, welche Werte gerade besonders im Fokus der boerse.de-Besucher stehen. Deshalb haben wir für die beliebtesten Aktien neue boerse.de-Reports erstellt, mit denen Sie auf einen Blick erkennen, welche dieser Werte attraktive Investments sind und bei welchen eher Vorsicht geboten ist. Konkret:

Auf jeweils 30 Seiten werden die zehn beliebtesten Aktien aus Deutschland, von der Wall Street sowie aus den Bereichen Technologie und Rüstung unter die Lupe genommen. Neben den jeweiligen Aktien-Ratings zeigen die Performance-Checks auch, auf welchen Kennzahlen diese beruhen und welche Champions ggf. renditestärkere bzw. defensivere Alternativen wären.
Die boerse.de-Reports können im boerse.de-Investoren-Club sowie in den Abo-Bereichen unserer Börsendienste kostenlos heruntergeladen werden. Und wer noch kein Abonnent oder Club-Mitglied ist, kann die boerse.de-Reports zu den beliebtesten Aktien hier ganz unverbindlich und kostenlos als PDF anfordern.
Mit bester Empfehlung
Jochen Appeltauer
Chefredakteur boerse.de-Aktienbrief
P.S.: Alle Kolumnen von Jochen Appeltauer erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 150.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern…