Kommt die US-Stagflation? Welche (Champions-)Aktien Goldman Sachs jetzt empfiehlt
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,in den USA droht nach Ansicht einiger Marktbeobachter in diesem Jahr die Gefahr einer Stagflation – also einer Kombination aus stagnierendem Wirtschaftswachstum und hoher Inflation. In Analysen hat beispielsweise die US-Investment-Bank Goldman Sachs kürzlich die Wahrscheinlichkeit einer Rezession in den USA auf 35% erhöht und prognostiziert einen Anstieg der Kerninflation auf 3,5% bis Ende 2025. Gleichzeitig wurde die Wachstumsprognose für das BIP auf ein Prozent gesenkt. Vor diesem Hintergrund sind Anleger bei der Aktienauswahl mehr denn je auf der Suche nach Unternehmen, deren Geschäftsmodell relativ konjunkturunabhängig sind. Sprich: deren Produkte und Dienste auch in schwachen Marktphasen nachgefragt werden.
Goldman Sachs hat für einen sogenannten „Stagflation Basket” 102 Aktien herausgefiltert, die genau dieses Kriterium erfüllen und somit einer Stagflation trotzen sollen. Wenig verwunderlich enthält die Liste einige Champions aus dem boerse.de-Aktienfonds, die „immer Konjunktur” haben:
Eines vorweg: Natürlich durchleben auch Champions Schwächephasen. Doch im Unterschied zu Nicht-Champions überzeugten die langfristig besten Aktien der Welt aus dem boerse.de-Aktienfonds in der Vergangenheit mit einer hoher Gewinn-Konstanz, unterdurchschnittlichen Rückgängen in Korrekturphasen und langfristig soliden Kursgewinnen. Diese Qualitätsmerkmale resultieren aus einem „Erfolgs-Mix”: Starke Marken, nachhaltige Wettbewerbsvorteile und Produkte bzw. Dienste, die so gut wie immer nachgefragt werden.
Nehmen wir zum Beispiel NextEra Energy: Der Champion (Zehn-Jahres-Performance: im Mittel +11% p.a.) ist einer der größten Versorger der USA und gehört zu den weltweit führenden Unternehmen im Bereich Wind- und Solarenergie. Sein Geschäftsmodell ist weitgehend konjunkturunabhängig, da die Energieversorgung für die Wirtschaft und Gesellschaft alternativlos ist – unabhängig vom Wirtschaftswachstum.

Ein weiterer Champion aus dem Goldman-Sachs-Korb ist Amazon. Der diversifizierte Tech-Konzern profitiert sowohl von einer loyalen E-Commerce-Gemeinde als auch vom wachstumsstarken und sehr profitablen Cloud-Geschäft AWS. Während der Online-Handel in konjunkturell schwachen Zeiten schwanken kann, sorgt AWS für stabile Einnahmen. Zudem bieten Prime-Abos und Werbeeinnahmen weitere Ertragsquellen, die das Unternehmen widerstandsfähig machen und Aktionären eine Zehn-Jahres-Rendite von im Mittel +22% p.a. bescherten.

Microsofts Cloud-Plattform Azure, Windows und Microsoft 365 sind essenziell für Unternehmen und Privatkunden und auch in wirtschaftlichen Abschwüngen gefragt, was den Champion relativ konjunkturunabhängig macht. Außerdem stärkt Microsofts Fokus auf KI und Cybersicherheit das Wachstum zusätzlich. Denn schließlich ist Microsoft der größte Investor von OpenAI, dem Konzern hinter ChatGPT. So viel Marktmacht macht sich bezahlt: Die Champions-Aktie aus dem boerse.de-Aktienfonds (hier kostenloses White Paper anfordern) überzeugt mit einer Zehn-Jahres-Performance von im Mittel +23% p.a.

Während beispielsweise Wachstumsaktien in einem schwachen Marktumfeld besonders unter die Räder kommen können, bieten die insgesamt 40 Champions aus dem boerse.de-Aktienfonds echte Dauerläuferqualitäten – und somit ideale Voraussetzungen für Ihren langfristig erfolgreichen Vermögensaufbau.
Auf gute Investments!
Ihr
Markus Schmidhuber
Content-Manager
P.S.: Alle Kolumnen von Markus Schmidhuber erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 150.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern…
Goldman Sachs hat für einen sogenannten „Stagflation Basket” 102 Aktien herausgefiltert, die genau dieses Kriterium erfüllen und somit einer Stagflation trotzen sollen. Wenig verwunderlich enthält die Liste einige Champions aus dem boerse.de-Aktienfonds, die „immer Konjunktur” haben:
Champions mit dauerhaft erfolgreichen Geschäftsmodellen
Eines vorweg: Natürlich durchleben auch Champions Schwächephasen. Doch im Unterschied zu Nicht-Champions überzeugten die langfristig besten Aktien der Welt aus dem boerse.de-Aktienfonds in der Vergangenheit mit einer hoher Gewinn-Konstanz, unterdurchschnittlichen Rückgängen in Korrekturphasen und langfristig soliden Kursgewinnen. Diese Qualitätsmerkmale resultieren aus einem „Erfolgs-Mix”: Starke Marken, nachhaltige Wettbewerbsvorteile und Produkte bzw. Dienste, die so gut wie immer nachgefragt werden.
Nehmen wir zum Beispiel NextEra Energy: Der Champion (Zehn-Jahres-Performance: im Mittel +11% p.a.) ist einer der größten Versorger der USA und gehört zu den weltweit führenden Unternehmen im Bereich Wind- und Solarenergie. Sein Geschäftsmodell ist weitgehend konjunkturunabhängig, da die Energieversorgung für die Wirtschaft und Gesellschaft alternativlos ist – unabhängig vom Wirtschaftswachstum.

Ein weiterer Champion aus dem Goldman-Sachs-Korb ist Amazon. Der diversifizierte Tech-Konzern profitiert sowohl von einer loyalen E-Commerce-Gemeinde als auch vom wachstumsstarken und sehr profitablen Cloud-Geschäft AWS. Während der Online-Handel in konjunkturell schwachen Zeiten schwanken kann, sorgt AWS für stabile Einnahmen. Zudem bieten Prime-Abos und Werbeeinnahmen weitere Ertragsquellen, die das Unternehmen widerstandsfähig machen und Aktionären eine Zehn-Jahres-Rendite von im Mittel +22% p.a. bescherten.

Microsofts Cloud-Plattform Azure, Windows und Microsoft 365 sind essenziell für Unternehmen und Privatkunden und auch in wirtschaftlichen Abschwüngen gefragt, was den Champion relativ konjunkturunabhängig macht. Außerdem stärkt Microsofts Fokus auf KI und Cybersicherheit das Wachstum zusätzlich. Denn schließlich ist Microsoft der größte Investor von OpenAI, dem Konzern hinter ChatGPT. So viel Marktmacht macht sich bezahlt: Die Champions-Aktie aus dem boerse.de-Aktienfonds (hier kostenloses White Paper anfordern) überzeugt mit einer Zehn-Jahres-Performance von im Mittel +23% p.a.

Während beispielsweise Wachstumsaktien in einem schwachen Marktumfeld besonders unter die Räder kommen können, bieten die insgesamt 40 Champions aus dem boerse.de-Aktienfonds echte Dauerläuferqualitäten – und somit ideale Voraussetzungen für Ihren langfristig erfolgreichen Vermögensaufbau.
Auf gute Investments!
Ihr
Markus Schmidhuber
Content-Manager
P.S.: Alle Kolumnen von Markus Schmidhuber erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 150.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern…