Rücksetzer als Chance für Champions-Investoren
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,die Aktienmärkte sind seit Wochen nichts für schwache Anlegernerven. Denn mit seinen erratischen wirtschaftspolitischen Äußerungen und Entscheidungen sorgt US-Präsident Donald Trump immer wieder für scharfe Richtungswechsel, und unter dem Strich mussten die Börsen dabei zuletzt kräftig Federn lassen.
So verlor bspw. der Dax seit Ende Februar rund 6%, und für den insbesondere bei ETF-Sparern beliebten MSCI World ging es auf Euro-Basis sogar um 17% nach unten. Natürlich konnten sich auch unsere 100 Champions aus dem boerse.de-Aktienbrief diesen Turbulenzen nicht entziehen. Im Schnitt beträgt das Minus gegenüber den Februar-Schlusskursen hier rund 13%. Doch:
So ärgerlich diese Verluste auch sind, eröffnen solche Phasen vorausschauenden Langfristanlegern die Chance, bei den laut boerse.de-Performance-Analyse langfristig besten Aktien mit einem Korrekturrabatt einzusteigen. Aktuell notieren die 100 Champions 21% unter ihren Tops der vergangenen sechs Monate, die bei 64 dieser Qualitätswerte zugleich All-Time-Highs waren.
Den 2023er- und 2024er-Überflieger Nvidia gibt es bspw. gerade mit einem 40%-Rabatt gegenüber dem Allzeithoch vom 6. Januar. Selbst bei besonders defensiven Champions wie Wolters Kluwer oder Visa beträgt der Korrekturabschlag derzeit 15% bzw. 19%. Es ist zwar offen, wann bzw. auf welchem Niveau die laufende Korrektur endet, doch eines ist sicher: Die Börsen haben jeden Rücksetzer wieder aufgeholt, und so wird es auch dieses Mal sein. Daher:
Allen Anlegern, die die derzeitigen Korrekturrabatte nutzen möchten, bietet myChampions100 die Möglichkeit, sich bereits ab 50.000 Euro direkt und gleichgewichtet an allen 100 laut Performance-Analyse erfolgreichsten und sichersten Aktien der Welt zu beteiligen. Das funktioniert mithilfe des sogenannten Bruchteilgeschäfts. Zur Erläuterung:
Im Zuge der Depoteröffnung über die myChampions100-App wird für jeden Anleger zunächst die zu seiner persönlichen Risikopräferenz passende Risikoklasse ermittelt. Wie gesetzlich vorgeschrieben gibt es davon vier, die jeweils unterschiedliche Aktienquoten haben. Bei der höchsten Risikoklasse „myChampions100 – renditeorientiert“ wird das Anlagekapital bspw. komplett in Champions-Aktien investiert, was bei einem Investment von 50.000 Euro also 500 Euro je Position entsprechen würde. Beim Luxusgüter-Champion LVMH, der auf etwa diesem Niveau notiert, entspricht das einer Aktie, während vom „teuersten“ Champion Lindt Sprüngli, dessen Kurs fast 13.000 Euro beträgt, 0,04 Anteile erworben werden.
In der defensivsten Variante „myChampions25 – sicherheitsorientiert“ werden dagegen 75% des Kapitals in Anleihen bzw. einen Renten-ETF und nur 25% in Champions-Aktien investiert. Bei einem 50.000-Euro-Investment würden entsprechend 0,25 LVMH- und 0,01 Lindt-Sprüngli-Anteile gekauft.
Die digitale Vermögensverwaltung myChampions100 bietet Anlegern also eine einfache Möglichkeit, sich auf einen Streich an allen 100 Champions zu beteiligen. Dabei partizipieren Anleger übrigens nicht nur an deren Kursentwicklung, sondern – genauso wie alle anderen Aktionäre – entsprechend dem jeweiligen Bruchstückanteil auch an den Dividenden.
Mit bester Empfehlung
Jochen Appeltauer
Chefredakteur boerse.de-Aktienbrief
PS: Zusätzliche Informationen zu myChampions100 finden Sie auch in unserem kostenlosen „Leitfaden für Ihr Vermögen“, den wir Ihnen gerne unverbindlich zusenden, und für weitere Fragen erreichen Sie unseren Produktexperten Christian Kämmerer unter der Telefonnummer 08031 2033-504.
Alle Kolumnen von Jochen Appeltauer erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 150.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern…
So verlor bspw. der Dax seit Ende Februar rund 6%, und für den insbesondere bei ETF-Sparern beliebten MSCI World ging es auf Euro-Basis sogar um 17% nach unten. Natürlich konnten sich auch unsere 100 Champions aus dem boerse.de-Aktienbrief diesen Turbulenzen nicht entziehen. Im Schnitt beträgt das Minus gegenüber den Februar-Schlusskursen hier rund 13%. Doch:
Aktuell gibt es kräftige Champions-Rabatte
So ärgerlich diese Verluste auch sind, eröffnen solche Phasen vorausschauenden Langfristanlegern die Chance, bei den laut boerse.de-Performance-Analyse langfristig besten Aktien mit einem Korrekturrabatt einzusteigen. Aktuell notieren die 100 Champions 21% unter ihren Tops der vergangenen sechs Monate, die bei 64 dieser Qualitätswerte zugleich All-Time-Highs waren.
Den 2023er- und 2024er-Überflieger Nvidia gibt es bspw. gerade mit einem 40%-Rabatt gegenüber dem Allzeithoch vom 6. Januar. Selbst bei besonders defensiven Champions wie Wolters Kluwer oder Visa beträgt der Korrekturabschlag derzeit 15% bzw. 19%. Es ist zwar offen, wann bzw. auf welchem Niveau die laufende Korrektur endet, doch eines ist sicher: Die Börsen haben jeden Rücksetzer wieder aufgeholt, und so wird es auch dieses Mal sein. Daher:
Alle 100 Champions in einem Depot
Allen Anlegern, die die derzeitigen Korrekturrabatte nutzen möchten, bietet myChampions100 die Möglichkeit, sich bereits ab 50.000 Euro direkt und gleichgewichtet an allen 100 laut Performance-Analyse erfolgreichsten und sichersten Aktien der Welt zu beteiligen. Das funktioniert mithilfe des sogenannten Bruchteilgeschäfts. Zur Erläuterung:
Im Zuge der Depoteröffnung über die myChampions100-App wird für jeden Anleger zunächst die zu seiner persönlichen Risikopräferenz passende Risikoklasse ermittelt. Wie gesetzlich vorgeschrieben gibt es davon vier, die jeweils unterschiedliche Aktienquoten haben. Bei der höchsten Risikoklasse „myChampions100 – renditeorientiert“ wird das Anlagekapital bspw. komplett in Champions-Aktien investiert, was bei einem Investment von 50.000 Euro also 500 Euro je Position entsprechen würde. Beim Luxusgüter-Champion LVMH, der auf etwa diesem Niveau notiert, entspricht das einer Aktie, während vom „teuersten“ Champion Lindt Sprüngli, dessen Kurs fast 13.000 Euro beträgt, 0,04 Anteile erworben werden.
In der defensivsten Variante „myChampions25 – sicherheitsorientiert“ werden dagegen 75% des Kapitals in Anleihen bzw. einen Renten-ETF und nur 25% in Champions-Aktien investiert. Bei einem 50.000-Euro-Investment würden entsprechend 0,25 LVMH- und 0,01 Lindt-Sprüngli-Anteile gekauft.
Die digitale Vermögensverwaltung myChampions100 bietet Anlegern also eine einfache Möglichkeit, sich auf einen Streich an allen 100 Champions zu beteiligen. Dabei partizipieren Anleger übrigens nicht nur an deren Kursentwicklung, sondern – genauso wie alle anderen Aktionäre – entsprechend dem jeweiligen Bruchstückanteil auch an den Dividenden.
Mit bester Empfehlung
Jochen Appeltauer
Chefredakteur boerse.de-Aktienbrief
PS: Zusätzliche Informationen zu myChampions100 finden Sie auch in unserem kostenlosen „Leitfaden für Ihr Vermögen“, den wir Ihnen gerne unverbindlich zusenden, und für weitere Fragen erreichen Sie unseren Produktexperten Christian Kämmerer unter der Telefonnummer 08031 2033-504.
Alle Kolumnen von Jochen Appeltauer erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 150.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern…