15% mehr Dividende: Diese Aktien empfiehlt Morgan Stanley – doch nicht alle sind attraktiv
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,der Frühling ist die Lieblingsjahreszeit der Dividendenjäger, denn viele Unternehmen schütten traditionell in den Monaten März, April und Mai Gewinnbeteiligungen aus, die Investoren am Unternehmenserfolg teilhaben lassen. Gerade in volatilen Börsenphasen stehen Dividendenaktien dabei „hoch im Kurs”, denn einmal festgelegte Ausschüttungen fließen und können die Gesamtperformance eines Portfolios ausbalancieren. Oder sogar als regelmäßige Einnahmequelle dienen – zum Beispiel mit einem Investment in den boerse.de-Dividendenfonds.
In diesem Zusammenhang ist eine Liste der Investmentbank Morgan Stanley interessant, die Unternehmen identifiziert hat, die ihre Dividende zuletzt um mindestens 15% erhöht haben. Der Strategiechef Todd Castagno von Morgan Stanley erklärte die Aktien-Auswahl: „Gerade in Zeiten schwachen Wirtschaftswachstums gewinnen verlässliche Dividenden an Bedeutung. Sie bieten nicht nur laufende Erträge, sondern können auch die Volatilität abfedern und vor Inflation schützen." Auch sehen die Analysten in der hohen Dividendenwachstumsrate einen Ausdruck wirtschaftlicher Stärke und Aktionärsfreundlichkeit.
Doch: Eine vor Kurzem durchgeführte Anhebung sagt nichts über die Qualität einer Dividendenaktie aus. Deshalb eignen sich längst nicht alle Titel auf der Liste für langfristig orientierte Dividendenanleger.
Nehmen wir zum Beispiel die Morgan-Stanley-Empfehlungen Royal Caribbean und Carrier Global, die für den boerse.de-Dividendenfonds aus folgenden Gründen nicht infrage kommen: Der Kreuzfahrtveranstalter erzielt im auf der boerse.de-Performance-Analyse basierenden boerse.de-Aktien-Rating lediglich ein „B” und wird somit als Depotbremser eingestuft. Zudem konnte Royal Caribbean nach der Corona-Pandemie, die den Kreuzfahrtveranstalter hart getroffen hat, erst 2024 wieder eine Dividende von 0,40 Dollar pro Quartal einführen. Vor der Krise (2020) betrug die Ausschüttung mit 0,78 Dollar noch fast das Doppelte. Die jahrelange Dividendenpause – die übrigens auch während der Finanzkrise aufgetreten ist – in Verbindung mit der geringen Ausschüttung und Anlagequalität machen Royal Caribbean zu einer langfristig schwachen Dividendenaktie.
Ein weiterer Tipp von Morgan Stanley ist Carrier Global. Für den boerse.de-Dividendenfonds kommt aber auch diese Aktie nicht infrage, weil die boerse.de-Performance-Analyse nur Aktien in die Auswahl nimmt, die ihre Anlagequalität seit mindestens zehn Jahren unter Beweis gestellt haben. Der US-Spezialist für Heizungs- und Klimatechnik ist allerdings erst seit 2020 börsennotiert. Damit fehlt Carrier Global natürlich auch die entsprechend langfristig positive Dividendenhistorie.
Die zwei exemplarischen Beispiele aus den Morgan-Stanley-Empfehlungen verdeutlichen, dass Anleger bei sogenannten Dividenden-Tipps genauer hinschauen sollten. Denn Nachhaltigkeit, Verlässlichkeit, eine langfristige Dividendenstrategie und eine insgesamt hohe Anlagequalität zählen mehr als kurzfristige Sprünge. Deshalb liegt der Fokus bei der Suche nach Dividenden-Aktien für den boerse.de-Dividendenfonds auch ganz klar auf Champions. Also auf Aktien, die sich schon seit mindestens zehn Jahren durch ihren Kursverlauf auszeichnen.
Ein solches Positiv-Beispiel aus der Morgan-Stanley-Liste ist die Champions-Aktie Cintas. Der Anbieter für Berufskleidung und Facility-Services hat seine Dividende 41 Jahre in Folge erhöht – eine beeindruckende Historie, die auf ein stabiles Geschäftsmodell und eine langfristig ausgerichtete Dividendenpolitik zurückzuführen ist. Cintas zeichnet sich aber nicht nur durch eine erfolgreiche Dividendenentwicklung aus, sondern zählt mit einer Zehn-Jahrs-Performance von im Mittel +25% p.a. und einer insgesamt sehr hohen Anlagequalität zu den langfristig erfolgreichsten Aktien der Welt. Deshalb gehört das US-Unternehmen zum exklusiven Kreis der 30 Champions-Aktien im boerse.de-Dividendenfonds (kostenloses White Paper hier anfordern), der auf eine hohe Beständigkeit im Kursverlauf sowie attraktive Dividendenausschüttungen setzt.
Auf gute Investments!
Ihr
Markus Schmidhuber
Content Manager
P.S.: Alle Kolumnen von Markus Schmidhuber erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 150.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern…
Kurzfristige Dividendenerhöhung kein Qualitätsmerkmal
In diesem Zusammenhang ist eine Liste der Investmentbank Morgan Stanley interessant, die Unternehmen identifiziert hat, die ihre Dividende zuletzt um mindestens 15% erhöht haben. Der Strategiechef Todd Castagno von Morgan Stanley erklärte die Aktien-Auswahl: „Gerade in Zeiten schwachen Wirtschaftswachstums gewinnen verlässliche Dividenden an Bedeutung. Sie bieten nicht nur laufende Erträge, sondern können auch die Volatilität abfedern und vor Inflation schützen." Auch sehen die Analysten in der hohen Dividendenwachstumsrate einen Ausdruck wirtschaftlicher Stärke und Aktionärsfreundlichkeit.
Doch: Eine vor Kurzem durchgeführte Anhebung sagt nichts über die Qualität einer Dividendenaktie aus. Deshalb eignen sich längst nicht alle Titel auf der Liste für langfristig orientierte Dividendenanleger.
Royal Caribbean und Carrier Global: „Dividenden-Tipps” mit Fragezeichen
Nehmen wir zum Beispiel die Morgan-Stanley-Empfehlungen Royal Caribbean und Carrier Global, die für den boerse.de-Dividendenfonds aus folgenden Gründen nicht infrage kommen: Der Kreuzfahrtveranstalter erzielt im auf der boerse.de-Performance-Analyse basierenden boerse.de-Aktien-Rating lediglich ein „B” und wird somit als Depotbremser eingestuft. Zudem konnte Royal Caribbean nach der Corona-Pandemie, die den Kreuzfahrtveranstalter hart getroffen hat, erst 2024 wieder eine Dividende von 0,40 Dollar pro Quartal einführen. Vor der Krise (2020) betrug die Ausschüttung mit 0,78 Dollar noch fast das Doppelte. Die jahrelange Dividendenpause – die übrigens auch während der Finanzkrise aufgetreten ist – in Verbindung mit der geringen Ausschüttung und Anlagequalität machen Royal Caribbean zu einer langfristig schwachen Dividendenaktie.
Ein weiterer Tipp von Morgan Stanley ist Carrier Global. Für den boerse.de-Dividendenfonds kommt aber auch diese Aktie nicht infrage, weil die boerse.de-Performance-Analyse nur Aktien in die Auswahl nimmt, die ihre Anlagequalität seit mindestens zehn Jahren unter Beweis gestellt haben. Der US-Spezialist für Heizungs- und Klimatechnik ist allerdings erst seit 2020 börsennotiert. Damit fehlt Carrier Global natürlich auch die entsprechend langfristig positive Dividendenhistorie.
Cintas: Ein Champion aus dem boerse.de-Dividendenfonds
Die zwei exemplarischen Beispiele aus den Morgan-Stanley-Empfehlungen verdeutlichen, dass Anleger bei sogenannten Dividenden-Tipps genauer hinschauen sollten. Denn Nachhaltigkeit, Verlässlichkeit, eine langfristige Dividendenstrategie und eine insgesamt hohe Anlagequalität zählen mehr als kurzfristige Sprünge. Deshalb liegt der Fokus bei der Suche nach Dividenden-Aktien für den boerse.de-Dividendenfonds auch ganz klar auf Champions. Also auf Aktien, die sich schon seit mindestens zehn Jahren durch ihren Kursverlauf auszeichnen.
Ein solches Positiv-Beispiel aus der Morgan-Stanley-Liste ist die Champions-Aktie Cintas. Der Anbieter für Berufskleidung und Facility-Services hat seine Dividende 41 Jahre in Folge erhöht – eine beeindruckende Historie, die auf ein stabiles Geschäftsmodell und eine langfristig ausgerichtete Dividendenpolitik zurückzuführen ist. Cintas zeichnet sich aber nicht nur durch eine erfolgreiche Dividendenentwicklung aus, sondern zählt mit einer Zehn-Jahrs-Performance von im Mittel +25% p.a. und einer insgesamt sehr hohen Anlagequalität zu den langfristig erfolgreichsten Aktien der Welt. Deshalb gehört das US-Unternehmen zum exklusiven Kreis der 30 Champions-Aktien im boerse.de-Dividendenfonds (kostenloses White Paper hier anfordern), der auf eine hohe Beständigkeit im Kursverlauf sowie attraktive Dividendenausschüttungen setzt.
Auf gute Investments!
Ihr
Markus Schmidhuber
Content Manager
P.S.: Alle Kolumnen von Markus Schmidhuber erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 150.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern…