Rebalancing und neue Auszeichnung für den boerse.de-Weltfonds – denn die Mischung macht‘s

Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

zum Quartalsende im März steht bei uns wieder ein großer Frühjahrsputz an, den Sie in Ihrem Depot genauso vornehmen sollten. Denn da im Champions-Pool nur die 100 laut Performance-Analyse langfristig besten Aktien der Welt vertreten sein sollen, gilt es, zunächst einmal die Champions-Absteiger zu eliminieren. Konkret:

Wir trennen uns nach sieben Jahren von Constellation Brands (zwölf Empfehlungen mit durchschnittlich -7%) und nach fast 15 Jahren nun notgedrungen auch vom US-Konzern Nike, den wir 16 Mal mit einem Durchschnittsgewinn von 88% empfohlen hatten. Falls Sie hier investiert sein sollten, erscheint eine Glattstellung sinnvoll, während bei den beiden Champions-Aufsteigern in aller Ruhe der passende Zeitpunkt zum Einstieg abgewartet werden kann. Sie wissen vermutlich:

Wir empfehlen Ihnen ein regelmäßiges Rebalancieren Ihres Depots, also das Zurückschrauben auf die von Ihnen angestrebten Gewichtungen. Ein solche Portfoliokorrektur sollte nach/bei großen Kursbewegungen, aber mindestens einmal jährlich (zum Jahreswechsel) stattfinden. Wenn Sie Ihr Depot zwei Mal jährlich rebalancieren, dann bieten sich dafür (vergleichbar der Pflege einer Hecke) der 30. September und eben der 31. März an. Exemplarisch:

Wie Sie beispielsweise im neuen „Leitfaden für Ihr Vermögen“ auf den Seiten 226/227 nachlesen können, empfehlen wir einen hohen Goldanteil von bis zu 30%. In den vergangenen zwölf Monaten hat boerse.de-Gold 38,1% gewonnen, während sich für den boerse.de-Champions-Index (BCI) durch den schwachen März nur ein Zuwachs von 2,5% errechnet. Dementsprechend dürfte Gold nun in den meisten Depots (entsprechend der persönlich angestrebten Goldquote) übergewichtet sein, sodass sich steuerfreie Teilgewinnmitnahmen anbieten, um dafür den Champions-Anteil wieder zu erhöhen. Und genauso gilt es, bei der Readjustierung von Branchen vorzugehen:

Im Zwölf-Monats-Vergleich waren Champions aus dem Bereich Chemie, Pharma, Bio- & Medizintechnik mit einem Minus von 7,7% (allen voran Novo Nordisk -47%) die einzigen Verlierer, während sich Finanz-Champions um 20,8% (Hauptgewinner Deutsche Börse +44%) nach oben schrauben konnten. Champions aus der Finanzbranche waren auch in den vergangenen sechs Monaten sowie seit Jahresanfang die Performance-Spitzenreiter, und falls Sie dadurch in Finanztiteln übergewichtet sein sollten (BCI-Anteil 13,7%) ist hier nun eine Readjustierung sinnvoll.

Zum März-Ultimo erhalten alle Champions der BCDI-Indizes wieder ein Gewicht von 10%, im boerse.de-Aktienfonds bekommen alle 40 Champions wieder das gleiche Gewicht und im boerse.de-Dividendenfonds sowie im boerse.de-Technologiefonds wird der Champions-Anteil auf 60% gestellt. Dagegen wird im boerse.de-Weltfonds die Zusammensetzung des zu Jahresbeginn mit 50% gewichteten Aufbauportfolios monatlich überprüft. Dabei gibt es unseren Mischfonds in einer monatlich 0,25% ausschüttenden Tranche (WKN: A2PZMU) sowie in einer thesaurierenden Tranche (WKN: A2JNZK), die nach dem sensationellen Gewinn von 24,3% im Jahr 2024 soeben mit dem €uro-FundAward als einer der besten Mischfonds ausgezeichnet wurde. Die Mischung macht‘s ...

Mit bester Empfehlung

Ihr
Thomas Müller