Thomas Müller erhält den Wirtschaftspreis der Stadt Rosenheim

Die Stadt Rosenheim hat der TM Börsenverlag AG am 19. Februar 2025 feierlich den Wirtschaftspreis verliehen. Mit dieser Auszeichnung werden Persönlichkeiten, Institutionen oder Unternehmen gewürdigt, die besonders hervorragende Verdienste um die Wirtschaft des Standorts Rosenheim geleistet und damit den Namen Rosenheim als Marke nach vorne gebracht haben. Pro Wahlperiode darf der im Jahr 2004 eingeführte Preis übrigens jeweils zwei Mal nur an höchstens drei Persönlichkeiten bzw. Unternehmen vergeben werden, wobei die diesjährigen Preisträger aus 15 Vorschlägen einstimmig ausgewählt wurden.

Das Video zum Wirtschaftspreis der Stadt Rosenheim 2025


Die Preis-Verleihung fand im KU‘KO – dem Kultur+Kongress Zentrum – statt, in dem bis 2019 auch die legendären Rosenheimer Börsentage abgehalten wurden, die sich inzwischen zu den genauso beliebten Rosenheimer Investorenabenden weiterentwickelten. Rosenheims Oberbürgermeister ehrte die Preisträger mit einer Urkunde sowie einer wunderschönen „Bergsteiger“-Trophäe, die Thomas Müller als Gründer der TM Börsenverlag AG und CEO der boerse.de Group AG entgegennahm. 

 

Alt-Oberbürgermeisterin Gabriele Bauer und Oberbürgermeister
Andreas März mit dem Preisträger Thomas Müller

 

In ihrer Laudatio unterstrichen Rechtsanwalt Christian Schungel (Aufsichtsratsvorsitzender der boerse.de Group AG) und Steuerberater/Wirtschaftsprüfer Hannes Hubert (Geschäftsführer ZVDG) den unermüdlichen Unternehmergeist und die innovative Kreativität, mit der Thomas Müller aus einem Ein-Mann-Betrieb eine bedeutende Unternehmensgruppe für den Wirtschaftsstandort Rosenheim machte. Dies untermauerte auch Thomas Müller in seiner kurzweiligen Dankesrede, die sowohl für zahlreiche begeisterte Lacher als auch viel Applaus sorgte.

Thomas Müller 1999 und 2025

 

So besuchen im Schnitt jeden Monat 1,5 Millionen User – also rund 15% aller deutschen Aktienanleger – das Finanzportal boerse.de, und das Anlagevolumen in den Investmentalternativen „Made in Rosenheim“ beträgt inzwischen mehr als 600 Millionen Euro. Mit einigen hundert Übernachtungen im Jahr profitieren zudem Rosenheimer Hotels und die örtliche Gastronomie von den monatlich stattfindenden Investorenabenden, bei denen Besucher neben der Goldenen Maus und dem Goldenen Bullen künftig auch die „Bergsteiger“-Trophäe für den Wirtschaftspreis der Stadt Rosenheim bewundern können.

Dass Börse jedoch kein staubtrockenes Thema sein muss, beweisen das Rosenheimer Haus der Börse mit seiner Börsenkunst-Galerie sowie Europas erstem und einzigen Börsenmuseum. Ein klares Bekenntnis zum Standort Rosenheim – der laut Thomas Müller viel schöner als Omaha sei – ist auch die hauseigene Kollektion „BÖRSE Rosenheim“, mit der das Team aus der Dr.-Steinbeißer-Straße der Hingucker des Abends war – denn Anzug und Blümchen kann ja jeder.

Thomas Müller und das Team der „BÖRSE Rosenheim“.



Weitere Impressionen