KI-Gewinner Palantir – und warum die Aktie (noch) kein Champion ist
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,wenn es darum geht, welche Unternehmen vom unaufhaltsamen Siegeszug der Künstlichen Intelligenz (KI) am stärksten profitieren, denken viele als erstes an den Überflieger-Champion Nvidia. Daneben gibt es natürlich auch noch viele weitere Gewinner wie z.B. Palantir Technologies.
Das US-Unternehmen entwickelt Software, mit der sich riesige Datenmengen aus ganz unterschiedlichen Quellen automatisiert miteinander verknüpfen und analysieren lassen. In der Privatwirtschaft lässt sich dies bspw. zur Optimierung von Lieferketten, zur dynamischen Personalplanung oder für die Finanz- und Risikoanalyse nutzen. Daneben wird Palantir-Software jedoch auch von vielen Sicherheitsbehörden, Nachrichtendiensten und dem Militär eingesetzt, weshalb der US-Konzern nicht unumstritten ist. Weniger kontrovers sieht es beim Blick auf die Kursentwicklung aus. Denn:
Palantir: Schon mehr als 140% Kursgewinn im boerse.de-Trendinvestor Technologie-Aktien
Allein in diesem Jahr konnte sich die Palantir-Aktie bereits mehr als verdoppeln, nachdem sich Anleger 2024 und 2023 bereits über sensationelle Kursgewinne von 365% bzw. 167% freuen durften. Entsprechend werden wir auch immer wieder gefragt, weshalb Palantir nicht zum Kreis der 100 Champions zählt, wobei die Antwort einfach ist. Das Unternehmen wurde zwar schon 2003 gegründet, ist aber erst seit Ende September 2020 börsennotiert. Somit fehlt es ganz einfach noch an der für Champions zwingend erforderlichen Zehnjahreshistorie. Doch:
Selbstverständlich haben wir Palantir bei unseren Trading-Diensten und Investmentalternativen trotzdem auf unserem Schirm. So ist die Aktie im Anlageuniversum des boerse.de-Trendinvestor Technologie-Aktien enthalten und dort derzeit sogar Bestandteil des Musterdepots. Der Einstieg erfolgte bereits im November, und seitdem hat die Position inzwischen schon mehr als 140% gewonnen. Nutzen Sie doch ganz einfach den Gratis-Login, um ganz unverbindlich einen Blick auf das aktuelle Musterdepot des boerse.de-Trendinvestor Technologie-Aktien zu werfen.
Palantir-Aktie: Eine der größten Positionen im Darwin-Portfolio des boerse.de-Technologiefonds
Die Palantir-Aktie zählt außerdem zu den Investments des boerse.de-Technologiefonds. Wegen des fehlenden Champions-Status reicht es hier zwar bislang nur zu einem Platz im Darwin-Portfolio, wo der Softwarekonzern aufgrund des innovativen Anlagekonzepts aktuell jedoch zu den zehn größten Positionen zählt. Denn analog zur „Survival-of-the-Fittest“-Philosophie des Naturwissenschaftlers werden hier die stärksten Aktien mit der Zeit sukzessive höher gewichtet, um bei möglichen Champions von morgen schon möglichst frühzeitig mit von der Partie zu sein. Aktuell ist der boerse.de-Technologiefonds mit 3280 Anteilen im Wert von mehr als 450.000 Euro bei Palantir Technologies investiert.
Wie das kombinierte Anlagekonzept, für das der Fonds sogar mit dem „Goldenen Bullen“ ausgezeichnet wurde, im Detail aussieht, erklären Prof. Dr. Hubert Dichtl und Thomas Müller in einem White Paper zum boerse.de-Technologiefonds.
Mit bester Empfehlung
Jochen Appeltauer
Chefredakteur boerse.de-Aktienbrief
Alle Kolumnen von Jochen Appeltauer erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 150.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern…